Am 9. Oktober jährte sich die Seligsprechung von Clemens August Kardinal von Galen zum 20. Mal. Aus diesem Anlass hatte Pfr. André Ciszewski den Apostolischen Nuntius Dr. Nikola Eterović nach Dinklage eingeladen. Am Allerheiligentag feierte er mit mehr als 400 Gläubigen in St. Catharina die Eucharistie, an der auch Äbtissin Franziska, Sr. Ulrike und Sr. Makrina teilnahmen. Ein Erlebnis von hoher Festlichkeit, das durch die einzigartige musikalische Gestaltung von Organistin Elisabeth Lefken und acht Solisten der Dommusik Münster unter der Leitung von Domkapellmeister Alexander Lauer unterstrichen wurde.

An Allerseelen durften wir Nuntius Eterović zusammen mit Weihbischof Wilfried Theising und Pfr. André Ciszewski in der Burgkapelle willkommen heißen. Eine besondere Freude war es, auch Mitglieder der gräflichen Familie dort begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit ihnen haben wir in der Eucharistiefeier unserer verstorbenen Schwestern und der Angehörigen der Familie von Galen gedacht.

Bei einem sich anschließenden Empfang in der Burgmühle gab es Gelegenheit zum Austausch. Nach dem Mittagsgebet in unserer Scheunenkirche luden wir unsere Gäste zum Mittagessen mit uns ein.

Wir sind sehr dankbar für die Begegnungen an diesen Tagen im Gedenken und zu Ehren des Sel. Clemens August Graf von Galen.

Nachwort:

Im Grußwort am Ende des Pontifikalamtes in St. Catharina erläuterte Äbtissin Franziska, was es für uns Schwestern heißt, am Geburtsort des Kardinals als Benediktinerinnen zu leben und beide Wirklichkeiten in unsere Identität zu integrieren. Sie schloss mit den Worten:

„Wenn wir heute hier zusammengekommen sind, dann lassen wir uns von unserem Seligen dazu aufrufen, wie er die Augen zu öffnen, für das, was um uns herum nah und fern geschieht. Betend können wir die Realitäten unserer Welt erkennen und mit der Hintergrundfolie unseres Glaubens reflektieren.  Daraus wächst uns der Mut zu, die Wahrheit über die Würde jedes Menschen mit Herz und Mund zu bekennen, und den Auftrag, den Frieden zu suchen und darin nicht nachzulassen, im Großen wie im Kleinen, mit Überzeugung zu leben.“

Categories:

Tags:

Bisher keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner