„Gäste …
fehlen dem Kloster nie!“
(RB 53)
Gästehaus
Herzlich willkommen,
das klösterliche Leben mit uns zu teilen!
Als Benediktinerinnen leben wir in Gemeinschaft auf der alten Wasserburg in Dinklage. Mehrmals täglich versammeln wir uns zum gemeinsam gefeierten Gottesdienst in der Scheunenkirche.
Wir freuen uns, dass viele Menschen – Männer und Frauen, Ältere und Jüngere, Glaubende und Zweifelnde – im Laufe des Jahres zu uns kommen. Die jederzeit mögliche Teilnahme an der Liturgie, die Atmosphäre der Stille und der Sammlung sowie der Austausch mit anderen sind für viele Bereicherung und Ermutigung.

Feste Angebote
Zu Gast sein im Kloster
Als Gast können Sie den benediktinischen Tagesrhythmus mit uns leben. Sie sind eingeladen zu den Gebetszeiten und nehmen gemeinsam mit anderen Gästen die Mahlzeiten ein. Ein Aufenthalt ist in der Regel im Zeitraum von drei Tagen bis zu zwei – oder nach Absprache auch mehrere – Wochen möglich. Familien begrüßen wir besonders gern zu Ostern, über Neujahr und während des Sommers.
Ora et Labora Tage
Zu Ora-et-Labora-Aufenthalten laden wir junge Menschen zwischen 18 und 40 Jahren ein. Sie können bei uns Gast sein und zusätzlich vormittags drei Stunden mitarbeiten. Daraus ergibt sich meist näherer Kontakt und die Möglichkeit zum Gespräch. Als Ora-et-Labora Gast bezahlen Sie nach Ihren Möglichkeiten und eigenem Ermessen.
Exerzitien
Neben den Kursangeboten haben Sie die Möglichkeit, bei uns eine Zeit der Einzelexerzitien zu verbringen. Dies ist eine intensive Zeit der Stille und des Gebets. Entsprechend steht ein Speiseraum zur Verfügung, in dem Sie mit anderen die Mahlzeiten im Schweigen zu sich nehmen können. Auf Wunsch werden Sie täglich von einer Schwester im Gespräch begleitet.
Kloster auf Zeit
In Form eines Freiwilligen Ordensjahres (FOJ) gibt es die Möglichkeit, für eine längere Zeit unser Leben zu teilen. Das FOJ ist eine Zeit des Mitlebens, Mitbetens, Mitarbeitens und Mitlernens ( www.ordensjahr.de). Dazu bieten wir einen Raum der monastischen Erfahrung an für die Begegnung mit sich selbst, mit Gott und mit unserer Gemeinschaft auf dem Weg der Gottsuche.
Kursangebot
Sie können sich individuell für einen von uns angebotenen Kurs anmelden.
Gruppen
Mehrmals im Jahr eröffnen wir Gruppen auf Anfrage die Möglichkeit für einen Aufenthalt in unserem Gästehaus, etwa für Gemeindeexerzitien oder Besinnungstage.
Hierfür erbitten wir eine rechtzeitige Anfrage – jeweils bis Pfingsten zur Planung des Folgejahres.
Ihr Aufenthalt
Mahlzeiten
Falls Sie eine Diät halten müssen oder vegetarische Kost wünschen, sprechen Sie dies bitte vor Ihrer Anreise mit uns ab. Wir nehmen nach unseren Möglichkeiten gerne darauf Rücksicht.
Im Einkauf bemühen wir uns um ökologische Verantwortung und fairen Handel.
Kosten ~ Flexible Preise
Bitte tragen Sie zum Unterhalt unserer Gästezimmer und zu den Kosten in Küche und Hauswirtschaft bei.
Je nach Lebens- und Einkommenssituation wird das auf unterschiedliche Weise möglich sein.
Wir schlagen folgende Beitragsspanne vor:
… für Einzelgäste:
43,- bis 86,- Euro pro Nacht
für Unterkunft und Verpflegung.
… für Gruppen:
60,- bis 90,- Euro pro Person/Nacht
für Unterkunft und Verpflegung.
… für Ora-et-labora-Gäste / Ermäßigung:
Frei nach eigenem Ermessen. Dies gilt ebenso für Schüler und Schülerinnen, Auszubildende, Studierende und andere Nicht- oder Geringverdienende.
Auch über geringe Beiträge freuen wir uns!
Wir sind für Sie da!

Sr. Lydia Schulte-Sutrum
Anmeldung und Information

Sr. Johanna Wiese
Empfang
Kursangebote
Programm
2023
Workshoptage zur Bibel
Worte bewegen
Freitag, 23. Juni 2023, 18.00 Uhr, bis
Sonntag, 25. Juni 2023, 11.30 Uhr
Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander – Film, Musik, Tanz, Bewegung, Bibliodrama, Glaubensgespräche. Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im Singen und Beten, kreativen Workshops, Gottesdienst, Gespräch und Gemeinschaft.
Leitung:
Stephan Trescher,
Sr. Lydia Schulte-Sutrum OSB u.a.
Gesamtkosten: 150,00 €
Teilnahme nur am Samstag: 30,00 €
Anmeldung an:
spiritualitaet@bmo-vechta.de
Ikonographie-Kurs
Montag, 4. September 2023, 15.00 Uhr, bis
Samstag, 9. September 2023, 13.00 Uhr
Tradition eines reifenden Glaubens, Kunst, geprägt von Mystik und Liturgie; dies gibt die geistliche Struktur des Kurses. Neben den stillen Malzeiten finden sich auch Zeiten für Austausch. In den ersten fünf Kursen sind die Modelle vorgegeben. Man braucht keine künstlerische Geschicklichkeit, sondern die Einstellung, etwas entdecken zu wollen. Nähere Informationen werden bei Interesse per E-Mail zugeschickt.
Leitung:
Maria Theresia von Fürstenberg
Gesamtkosten: 665,00 € – 815,00 €
Anmeldung an:
gaesteempfang@abteiburgdinklage.de
Benediktinische Exerzitien …
„Zuhören können“
Montag, 6. November 2023, 16.30 Uhr, bis
Samstag, 11. November 2023, 11.00 Uhr
„Zuhören können“ – eine fast vergessene Kunst, auch das „Sich-selbst-zuhören-können“ nach innen hinein (Mascha Kaléko). Dieser Kunst, die das Leben aller bereichert, uns besser die Zeichen der Zeit verstehen lässt, wollen wir uns mehr öffnen. Die Benediktsregel als eine Weisheitsliteratur, welche die zentralen Themen des Lebens ergründet, will uns auf diesem Einübungsweg inspirieren. Es geht ihr um Antworten auf die wichtigen Fragen des menschlichen Seins: nach der Existenz Gottes, dem Verständnis von Selbstverwirklichung, der eigenen Standortbestimmung. Das durchgehende Stillschweigen zur Einübung in ein Leben in Gottes Gegenwart, tägliche Impulse, Einzelgespräche, Leibübungen und Gebetszeiten bieten einen Weg der Übung für den eigenen Alltag.
Leitung: Sr. Carola Schürger OSB
Gesamtkosten: 450,00 € – 600,00 €
Anmeldung an:
gaesteempfang@abteiburgdinklage.de