Wir haben nun …
… einen „Schaugarten für Wildobst“
Wir haben unseren Besuchergarten in einen
„Schaugarten für Wildobst“ verwandelt …
Großer Pflanztag
Samstag, 5. März 2022
Danke für alle tatkräftige Unterstützung !
Worum es geht
Der Pflanztag war ein Projekt im Rahmen der Umgestaltung unseres Klostergeländes – hin zu einer biodiversen, insektenfreundlichen und essbaren Landschaft, die wir Schwestern in Zukunft nachhaltig bewirtschaften wollen.
Alles Essbar
Im neuen „Schaugarten für Wildobst“ sollen „alte bekannte“ neben „neu entdeckten“ Obstgehölzen wachsen – vor allem wild werden sie sein: Kornelkirsche und Felsenbirne, Aronia, Heckenkirsche, Mispel und Ölweide, aber auch Jostabeere und Herbsthimbeere … und viele mehr!
Kornelkirsche
Ölweide
Unser Pflanztag in Bildern
Wunderbares Wetter – hochmotivierte Helferinnen und Helfer – wertvolle Impulse – so haben wir ca. 240 Pflanzen gepflanzt – hier sind erste Eindrücke
- ????????????????????????????????????
- ????????????????????????????????????
- ????????????????????????????????????
- ????????????????????????????????????
- ????????????????????????????????????
- ????????????????????????????????????
- ????????????????????????????????????
- ????????????????????????????????????
- ????????????????????????????????????
- ????????????????????????????????????
- ????????????????????????????????????
- ????????????????????????????????????
- ????????????????????????????????????
- ????????????????????????????????????
- ????????????????????????????????????
- ????????????????????????????????????
- ????????????????????????????????????
- ????????????????????????????????????
Felsenbirne
Der Pflanztag wurde begleitet …
… von Volker Kranz, Dipl.-Permakulturdesigner aus Bremen.
Er hat den neu entstandenen „Schaugarten für Wildobst“ in den Gesamtkontext eingeordnet, erklärte die Grundidee des permakulturellen Gestaltungsansatzes für unser Klostergelände und gab konkrete Tipps beim Pflanzen der Obstgehölze.
DANKE!
Wir danken allen, die zum Gelingen des Tages beigetragen und uns unterstützt haben – ob mit ihrem Know how, durch tatkräftiges Helfen oder auch finanziell!
Der Fielmann AG danken wir insbesondere für ihre zugesagte großzügige finanzielle Unterstützung zur Anlage unseres „Schaugartens für Wildobst“.
Kontakt:
Sr. Clara Sonntag
Sie möchten unser laufendes Gartenprojekt …
… künftig gerne auch finanziell unterstützen?
Dann freuen wir uns über Ihre Spende (Stichwort: „Permakultur“)!
Unser Spendenkonto
Abtei Burg Dinklage
BIC GENODEF1DIK
IBAN DE69 2806 5108 0017 5226 01
VR-Bank Dinklage Steinfeld