Paramentik und Weberei
Aktuelles
Zum 31. Dezember 2021 haben wir unsere Paramentik und Weberei geschlossen. Entsprechend nehmen wir keine Aufträge mehr an.
Zur schönen und würdigen Feier der Liturgie stellen wir für unsere Kunden die passenden Paramente her. In traditioneller Handarbeit gewebte Seidenstoffe werden zu Gewändern, Stolen und anderen liturgischen Textilien weiterverarbeitet.
Das Weben und Nähen liturgischer Gewänder gehörte von Anfang an zu den Tätigkeiten unserer Gemeinschaft. Bis heute zeichnen sich die Paramente durch eine klare Linienführung in den Formen, Farbverläufen und Mustern entsprechend den Handwebtechniken aus. Grundlagen sind hier der Einfluss der liturgischen Bewegung der 1930er bis 50er Jahre – unsere Gründungszeit – und der darauffolgenden Impulse des Zweiten Vatikanischen Konzils.
Alle Gewänder werden nach Anprobe auf Maß gefertigt. Sie können aus einer großen Farb- und Musterauswahl wählen.
Schön ist ein wirkliches Ding oder ein Kunstwerk, wenn sein inneres Wesen und Bedeuten vollkommen in seinem Sein ausgesprochen ist. Dies „vollkommen ausgesprochen sein“ enthält die Tatsache der Schönheit. Sie ist die zu ihm gehörige, für es zuständige Gültigkeitsart.
Romano Guardini
Liturgische Gewänder
Kaseln als Messgewänder für Priester und Diakone gehören zu den klassischen Gewändern, die wir in allen liturgischen Farben anbieten.
Wildseide
Die wildseidenen Stoffe werden auf Rollen geliefert, zugeschnitten und zu Gewändern verarbeitet. Eine handgewebte Oberstola aus Seide „veredelt“ das Gewand.
Rot auf roter Kette
Kaseln mit Unter- oder Oberstola gibt es in verschiedenen Schnittmustern, rund oder eckig geschnitten, mit Kragen oder Kapuze.
Das Unterfutter wird passend zur Farbe gewählt oder auch komplementär.
Seide auf schwarzer Kette
Alle Webarbeiten werden aus Seidenfäden gefertigt und je nach Muster durch Gold- oder Wollfäden ergänzt.
Unsere durchgewebten Gewänder sind in ihrer Gestaltung auf eingewebte Muster und fließende Farben konzentriert.
Bei der Förderung und Pflege wahrhaft sakraler Kunst mögen die Ordinarien mehr auf edle Schönheit bedacht sein, als auf bloßen Aufwand. Das gilt auch für die heiligen Gewänder und die Ausstattung der heiligen Orte.
Aus der Liturgiekonstitution „sacrosanctum concilium“
Paramente für verschiedene liturgische Dienste
Neben Kaseln und Stolen für den Priesterdienst gibt es verschiedene Formen und Typen liturgischer Gewänder für andere Dienste. Wir fertigen Paramente für Gottesdienstleiter:innen, für Frauen und Männer im Beerdigungsdienst oder für andere seelsorgliche Dienste.
Gewänder für Frauen
Immer mehr Frauen stehen Gottesdiensten wie Andachten, Beerdigungen oder Taufen vor. Sie brauchen ein ihnen und dem Anlass angemessenes Gewand.
Liturgische Bücher
Unsere handgewebten Stoffe eignen sich auch für Buchhüllen entsprechend den Farben des liturgischen Jahreskreises – für Lektionare, Mess- und Stundenbücher oder für das Gotteslob.
Bereitet für die Feier
Die liturgisch gestaltete Kleidung hat sich auf alle Dienste in den verschiedenen Gottesdiensten ausgeweitet. Die verschiedenen Dienste verbindet eine feierliche Kleidung.
Glauben und Kunst ist gemeinsam
Offenbarung und Erweckung von Vision.
Sie haben eine Vision.
Bruno Taut
Kontakt
Sr. Maria Regina Albers OSB
Wir schließen zum 31. Dezember 2021 unsere Weberei und Paramentik-Werkstatt. So nehmen wir keine Aufträge mehr an.